Forum Arbeitskreis Gasturbinen-Solar
http://www.arbeitskreis-gasturbinen.org/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
Solar Taurus T60 >> Heissteil - Hot part >> Riß in der Brennkammer
http://www.arbeitskreis-gasturbinen.org/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1192630383

Beitrag begonnen von Randoll am 17.10.2007 um 16:13:01

Titel: Riß in der Brennkammer
Beitrag von Randoll am 17.10.2007 um 16:13:01

Bei unserer Gasturbine Taurus 60 wurde bei der Revision (ca. 15700 Betriebsstunden) mittels Endoskop ein Riß in der Brennkammer entdeckt.
Position ca. 6 Uhr, neben dem Anschluß der Zündglocke.
Die Länge des Risses beträgt ca. 120 mm und er verläuft Radial zur Turbinenachse. Das Loch auf den Bildern ist Zündrohr

Sind Ihres Wissens nach schonmal solche Schäden aufgetreten ?
Wie ging Turbomach damit um ?
Was hat es gekostet ?
Wie lange war die Stillstandzeit ?
Konnte die Turbine weiterbetrieben werden ?

Vielen Dank im Voraus und Grüße sendet
Kai Randoll

Titel: Re: Riß in der Brennkammer
Beitrag von Randoll am 17.10.2007 um 16:17:30

Nach 8 Tagen  :-/ bekamen wir folgende Infos (Auszugsweise):

betreffend des an der Gasturbine vorgefundenen Schaden an der Brennkammer
gibt es seitens des OEM folgende Informationen.

Die Gasturbine kann  :-? ohne Einschränkungen betrieben werden.

Allerdings wurden folgende Kontrollen vom OEM empfohlen.

1) Messung der Emissionswerte
2) Messung der Brennkammerschwingung

Um diese Kontrollen durchführen zu lassen, möchten wir Sie bitten dies
schriftlich zu beauftragen.

Das angesprochene Thema "Angebot für eine Reparatur" kann nur nach der
Demontage und der Befundung beim OEM erstellt werden.

Titel: Re: Riß in der Brennkammer
Beitrag von Helmut Schmidt am 15.09.2017 um 10:43:48

Moin moin zusammen:
Dieser Vorfall mit der Brennkammer ist ja schon ziemlich alt, hat aber bei uns eine brennende Aktualität erhalten.
Unsere Turbine hat nun nach 23000 bh mehrere Risse in der Brennkammer, und einen Riss, der fast rundherum geht ( an der Innenseite ( zur Welle hin)) Des Weiteren sind noch Risse zwischen den Flameplates zu finden.
Die Turbine wurde von Ethos geliefert und betreut.
Ethos genehmigt in diesem Fall (ohne Garantie zu übernehmen) den Weiterbetrieb der Turbine allerdings nur in Festwertfahrweise ( Ohne wechselnde Lasten bzw Temperaturen) und eine Endoskopie alle 1000 Stunden.
Unser Versicherer lehnt bei Weiterbetrieb der Turbine alle weitere Schadensregulierung ab.

Ein Budgetangebot zur Brennkammerreparatur gibt es für rd. 300000,-€
Hier ist eher eine Nullstundenturbine angebracht, da unsere Turbine mit 23000 bh bereits ca. 75% ihrer Reisezeit hinter sich hat.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Brennkammerrissen gemacht?

Forum Arbeitskreis Gasturbinen-Solar » Powered by YaBB 2.2.1!
YaBB © 2000-2007. Alle Rechte vorbehalten.